Anleitung - Hinterachse

Auch die Hinterachse ist starken mechanischen Belastungen ausgesetzt. Vor allem in Situationen, in denen man bei voller Fahrt mit dem Hinterrad an einem Hindernis hängen bleibt, können dazu führen, dass der hintere Querlenkerhalter oder sogar einer der hinteren Querlenker beschädigt werden.

Genau wie bei der vorderen Dämpferbrücke führt Dauerbelastung zum ermüden von flexiblem Material auch bei der hinteren Dämpferbrücke. Sowohl die Brücke, als auch der Stoßdämpfer können davon in Mitleidenschaft gezogen werden.

Auch die hinteren Radträger können durch Fremdkörper zum Schmelzen und durch Querkräfte zum Bruch neigen. Aluminiumteile sind hierfür eine Lösung. Die Hinterachse zu verstärken soll in den folgenden Seiten erläutert werden:

Hintere Radträger umbauen

hintere Dämpferbrücke durch Aluminium ersetzen

2 hintere Querlenker und Querlenkerhalter verbessern

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.