Die Vorderachse ist bei einem RC-Fahrzeug sehr stark beansprucht und häufig Opfer mechanischer Gewalt. In Fahrtrichtung ist die Vorderachse mit all ihren Teilen der Bereich, der bei einem Unfall in den meisten Fällen die meiste Kraft absorbieren muss. Bei RC-Autos, die mit originalen Plastik-Teilen ausgestattet sind, sind daher Querlenker und Querlenkerhalter Ersatzteile, die jeder RC-Begeisterte auf Vorrat halten sollte.
Auch Dämpferbrücken sind bei dauerhafter Belastung gefährdet, an den Dämpferaufnahmen zu brechen. Auch die Dämpfer selbst erfahren durch Dämpferbrücken aus flexiblem Material stetig Biegemomente, die die Haltbarkeit der Dämpfer negativ beeinflussen. Für gewöhnlich sind die oberen Anschraubpunkte der Dämpfer gleichzeitig die Schraubverschlusskappen der Dämpfer. Deren Dichtigkeit wird in Mitleidenschaft gezogen, wenn sie nicht möglichst solide verschraubt sind.
Die vorderen Achsschenkel in der Standardausführung verschleißen typischer Weise durch Fremdkörper – wie beispielsweise Holz – , die sich zwischen den Felgen und dem Achsschenkel verklemmen. Die dann durch Reibung entstehende Hitze macht Plastik-Achsschenkel unbrauchbar und beeinträchtigt auch die Kugellager. Außerdem können starke Querkräfte zum Bruch des Teils führen. Durch den Einsatz von Aluminium-Achsschenkeln kann dies vermieden werden.
Im folgenden soll nun erklärt werden, wie man die oben genannten Teile der Vorderachse umbauen kann. Lesen Sie dafür hier weiter:
Tuning-Sets
Die Tuningteile sehen echt toll aus und die Anleitungen sind sehr hilfreich. Was ich im Shop vermisse sind Sets - z.B. für Vorder- und Hinterachse komplett (ggf. auch jeweils mit/ohne Dämpferbrücke). Auch ein "Fahrwerk-Komplettset" (Vorder-/Hinterachse komplett inkl. der zwei Dämpferbrücken) würde sich gut machen finde ich.
Wenn es hier dann noch einen kleinen Preisvorteil geben würde, könnte man Leute wie mich - die noch nicht ganz sicher sind ob sie tunen wollen - vielleicht überzeugen ;-)